Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der heyb2b GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der heyb2b GmbH (nachfolgend "heyb2b") und ihren Kunden. Die AGB sind auf alle Dienstleistungen anwendbar, die von heyb2b angeboten werden, unabhängig davon, ob diese gegen Entschädigung oder kostenlos erbracht werden. Spezifische Vertragsbedingungen für einzelne Dienstleistungen werden in separaten Verträgen festgelegt, die vom Kunden zu unterzeichnen sind. Die jeweils aktuelle und verbindliche Fassung der AGB ist unter www.heyb2b.ch veröffentlicht.
Bei Differenzen zwischen Fassungen dieser AGB in verschiedenen Sprachen ist ausschließlich die deutsche Fassung maßgebend.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag zwischen dem Kunden und heyb2b kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung durch heyb2b zustande. Eine solche Bestätigung kann per E-Mail, durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Unterzeichnung eines individuellen Dienstleistungsvertrags erfolgen. Änderungen oder Ergänzungen der Verträge bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
3. Leistungen von heyb2b
heyb2b bietet Marketing- und Vertriebsdienstleistungen, insbesondere im Bereich der IT- und Technologieunternehmen, an. Die genauen Leistungsumfänge werden individuell mit dem Kunden vertraglich festgelegt. heyb2b behält sich das Recht vor, Dienstleistungen jederzeit anzupassen, sofern dies zur Verbesserung oder Anpassung an aktuelle Marktbedingungen erforderlich ist. Kunden werden über wesentliche Änderungen rechtzeitig informiert.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Leistungen von heyb2b grundsätzlich per Vorkasse oder allenfalls auf Rechnung mit innert 14 Tage-Frist zu bezahlen. Die Zahlung erfolgt auf Rechnung per Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto. Andere Zahlungsmodalitäten können individuell vereinbart werden.
4.1 Dauerschuldverhältnisse (Abonnements)
Die Vergütung für Dauerschuldverhältnisse (z.B. monatliche Abonnements) ist monatlich im Voraus zu zahlen. Wird die Zahlung nicht am ersten Werktag des betreffenden Monats gutgeschrieben, ist heyb2b berechtigt, die geschuldete Dienstleistung zu reduzieren oder einzustellen. Erfolgt die Zahlung nach einer Mahnung, wird die Dienstleistung erst nach vollständiger Begleichung der Mahngebühren wieder erbracht.
heyb2b behält sich das Recht vor, die Vergütung im Falle geänderter Gestehungskosten anzupassen. In einem solchen Fall wird der Kunde mit einer Frist von 30 Tagen informiert und hat das Recht, den Vertrag innerhalb dieser Frist zu kündigen. Anpassungen an Mehrwertsteuersätze können jederzeit ohne vorherige Ankündigung erfolgen.
4.2 Zielschuldverhältnisse (Einmalaufträge)
Bei einmaligen Dienstleistungen (Zielschuldverhältnissen), wie Workshops oder Beratungsaufträgen, richtet sich die Vergütung nach dem individuellen Dienstleistungsvertrag. Stornierungen sind wie folgt möglich:
- Bis 14 Tage vor Beginn: volle Rückerstattung.
- 14 bis 8 Tage vor Beginn: 50 % des Preises.
- 7 bis 3 Tage vor Beginn: 80 % des Preises.
- Ab 2 Tage vor Beginn oder bei Nichterscheinen: 100 % des Preises.
5. Haftungsbeschränkung
heyb2b haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Die Haftung ist auf den Betrag beschränkt, den der Kunde für die jeweilige Dienstleistung bezahlt hat. Weitergehende Haftungsbeschränkungen oder Haftungsausschlüsse werden in den individuellen Dienstleistungsverträgen geregelt.
6. Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden ist uns wichtig. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie zu den eingesetzten Tracking-Technologien von Social Media Plattformen und Suchmaschinen finden sich in unserer separaten Datenschutzerklärung, die auf unserer Webseite unter www.heyb2b.ch zu finden ist.
7. Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde unterstützt heyb2b bei der Erbringung der vereinbarten Leistungen durch rechtzeitige, klare Instruktionen sowie die Bereitstellung notwendiger Informationen. Der Kunde verpflichtet sich, heyb2b die nötigen Zugriffsrechte auf Social Media-Konten und andere relevante Plattformen zu gewähren. Entsteht durch die Nichterfüllung der Mitwirkungspflicht ein Mehraufwand, ist dieser separat zu vergüten.
Wird die Dienstleistungserbringung durch die mangelnde Mitwirkungspflicht des Kunden gestört oder verzögert, so besteht von Seiten heyb2b keine Nachholpflicht.
8. Rücktrittsrecht von heyb2b
heyb2b behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle eines Rücktritts bleibt der Kunde verpflichtet, die bis zum Rücktritt entstandenen Kosten und Leistungen zu zahlen. Schadensersatzansprüche gegenüber heyb2b sind in diesem Fall ausgeschlossen.
9. Liefertermine und Verzögerungen
Vereinbarte Liefertermine gelten als ungefährer Liefertermin. Fixtermine werden von heyb2b nur anerkannt, wenn diese ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden. Bei Überschreitung einer Lieferfrist tritt Verzug erst durch schriftliche Mahnung des Kunden ein. Im Falle des Verzuges ist der Kunde berechtigt, nach schriftlicher Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten. Die Geltendmachung von Schadenersatz durch den Kunden ist ausgeschlossen.
10. Verantwortlichkeit für Dritte
heyb2b kann zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen Dritte beiziehen. heyb2b übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Leistungen oder Handlungen dieser Dritten.
11. Änderungen der AGB
heyb2b behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils gültige Fassung wird auf der Webseite von heyb2b veröffentlicht. Änderungen der AGB werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt. Sollte der Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb von 30 Tagen widersprechen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
12. Sonstige Vereinbarungen
Der Kunde verzichtet bezüglich sämtlicher Forderungen gegen heyb2b auf sein Verrechnungsrecht. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages, insbesondere der AGB, namentlich dieser Klausel, bedürfen zu deren Gültigkeit der Schriftform. Der Kunde kann Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach schriftlicher Zustimmung von heyb2b an Dritte übertragen. heyb2b kann den Vertrag ohne jede Zustimmung des Kunden übertragen. Die Beweislast bezüglich der Nichtverfügbarkeit der Dienstleistungen liegt beim Kunden.
13. Schlussbestimmungen, Gerichtsstand und anwendbares Recht
Die vorliegenden AGB treten per 28. Oktober 2024 in Kraft und ersetzen alle früheren Versionen der AGB. Sollte eine Bestimmung des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrages nichtig oder rechtsunwirksam werden, so gelten die übrigen Bestimmungen weiter. Die nichtigen oder rechtsunwirksamen Bestimmungen sollen in diesem Fall durch eine wirksame Bestimmung ersetzt werden, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung derjenigen der unwirksamen Bestimmung so nahe kommt, wie rechtlich möglich.
Auf dieses Vertragsverhältnis ist Schweizer Recht anwendbar. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist Chur/GR.